Datenschutzrichtlinie

Wir fühlen uns dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet und legen großen Wert auf die Privatsphäre der Nutzer unserer Website und unserer Kunden. Das bedeutet, dass wir alles tun, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen und sicherzustellen, dass Sie uns Ihre Daten vertrauensvoll und berechtigt anvertrauen können, ohne dass es zu Missbrauch kommt.

Während Ihres Besuchs auf unserer Website können Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, damit wir Sie als Einzelperson identifizieren können (z. B. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Privatadresse, Ihre Festnetz- oder Mobiltelefonnummer usw.). .). Dabei handelt es sich um die im Folgenden besprochenen personenbezogenen Daten. Durch die Nutzung unserer Website www.thermalux.be sowie unserer anderen Websites und Dienste akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen vorbehaltlos.

Was versteht man unter „Datenverarbeitung“ und wer ist hierfür verantwortlich?

Dies bezieht sich auf jede Art der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieser Begriff umfasst unter anderem einen mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Sätzen personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Aktualisierung oder die Veränderung. Auslesen, Abfragen, Verwenden, Bereitstellen durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Zusammenführen oder Zusammenführen, Sperren, Löschen oder Vernichten von Daten. Wir, Thermalux, sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in erster Linie erforderlich, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, beispielsweise wenn Sie die Kontaktseite auf unserer Website nutzen oder wenn Sie sich direkt an uns wenden. Darüber hinaus sind Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung des zwischen Thermalux und Ihnen möglicherweise zustande kommenden Vertrags erforderlich. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für das Direktmarketing.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:

  • um eine vertragliche Beziehung zu Ihnen aufzubauen, aufrechtzuerhalten und/oder zu erfüllen;
  • Um den Inhalt der Website zu analysieren, zu ändern und gegebenenfalls zu verbessern;
  • zur Aufdeckung oder Vermeidung von Betrug und/oder anderen illegalen Aktivitäten;
  • zur Erleichterung des Besuchs und der Nutzung der Website sowie Ihrer Nutzererfahrung;
  • zur Beantwortung von Anfragen, z. B. Anmeldung zu Veranstaltungen, Meetings, Anforderung weiterer Informationen über ein Produkt usw;
  • um Sie über die Entwicklung der Website und ihrer Funktionen zu informieren;
  • im Hinblick auf die Direktvermarktung;
  • für alle anderen Zwecke, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen?

1. Die Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen:

Nutzen Sie unser Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen möchten, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Sie stellen uns zu diesem Zeitpunkt personenbezogene Daten zur Verfügung. Diese Daten werden zur Erfüllung unserer etwaigen vertraglichen Pflichten mit Ihnen und der Dienstleistung für Sie sowie zu Direktmarketingzwecken verwendet.

Diese Daten werden auf sicheren Servern von Thermalux oder einem seiner Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Unternehmen) gespeichert, die ebenfalls streng zur Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

Kommunikation
Wenn Sie uns eine E-Mail oder andere Nachrichten senden (z. B. über das Online-Kontaktformular), können wir diese Nachrichten speichern. Je nach Situation fragen wir Sie möglicherweise nach personenbezogenen Daten, die für die jeweilige Situation relevant und notwendig sind. Diese Daten werden auf sicheren Servern von Thermalux oder einem seiner Prozessoren gespeichert.

2. Die aufgrund Ihrer Nutzung der Website erhobenen Daten

Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste und Website nutzen, sowie Informationen über Ihren Computer oder andere Arten von Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Dadurch können wir unsere Leistungen noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abstimmen. Wir verwenden Cookies auch, um Daten über die Nutzung der Dienste zu sammeln (mehr dazu weiter unten).

3. Die Daten von Dritten

Thermalux erhält Ihre personenbezogenen Daten nicht über Dritte. Wir erheben oder verwenden keine Informationen für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, es sei denn, wir haben zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu eingeholt.

4. Datenverarbeiter (Auftragsverarbeiter)

Es ist möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten von einem Datenverarbeiter verarbeitet werden, wenn dies für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen und die Beantwortung spezifischer Anfragen des Kunden/Interessenten/Kontakts erforderlich ist (z. B. die sichere Speicherung personenbezogener Daten auf Servern von Thermalux Marketing). Partner oder ein Hosting-Unternehmen, das Dienste im Namen von Thermalux erbringt).

Thermalux stellt stets sicher, dass jeder Datenverarbeiter, der in seinem Auftrag Daten verarbeitet, die Standards der geltenden Datenschutzgesetze einhält und, sofern dieser Datenverarbeiter nicht im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig ist, vergleichbaren Datenschutzbestimmungen unterliegt, wie z Es gilt dasjenige im EWR. Soweit möglich wird Thermalux von diesem Dritten/Datenverarbeiter die erforderlichen Garantien im Hinblick auf die angemessene Sicherheit und den angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten einholen, die es von Thermalux erhalten würde.

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Thermalux speichert die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht länger als nötig, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erreichen und für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden.

Wie werden Ihre persönlichen Daten gesichert und geschützt?

Wir bemühen uns um den bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Mitarbeiter von Thermalux sowie die Mitarbeiter von Auftragsverarbeitern oder anderen Dritten, die zur Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, sind für den korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein den potenziellen Risiken angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, wobei wir unter anderem den Stand der Technik, die Implementierungskosten, die Art, den Umfang und den Kontext, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten berücksichtigen. Auch wenn wir uns um größtmögliche Sicherheit bemühen, kann eine Datenpanne, z. B. durch einen Hacking-Angriff, nie ganz ausgeschlossen werden.

Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die ein Risiko für Ihre Rechte und Ihre Freiheit darstellen kann, sind wir verpflichtet, diese Datenverletzung, die Einzelheiten und die möglichen Risiken der Datenschutzbehörde zu melden, und zwar ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall innerhalb von 72 Stunden, nachdem wir von der möglichen Datenverletzung Kenntnis erlangt haben.

Wenn die Sicherheitsverletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, sind wir ebenfalls verpflichtet, Sie so schnell wie möglich zu benachrichtigen, es sei denn, (1) wir haben geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen und diese Maßnahmen wurden auf die von der Verletzung betroffenen personenbezogenen Daten angewandt, insbesondere solche Maßnahmen, die die personenbezogenen Daten für Unbefugte unverständlich machen, wie z. B. Verschlüsselung, (2) wir haben nachfolgende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das hohe Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten wahrscheinlich nicht wieder auftreten wird, und (3) die Benachrichtigung würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. In einem solchen Fall wird stattdessen eine öffentliche Bekanntmachung oder eine ähnliche Maßnahme ergriffen, mit der die betroffenen Personen ebenso wirksam informiert werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre persönlichen Daten sind und bleiben Ihre persönlichen Daten. Sie behalten die volle Kontrolle. Wir legen daher bei der Verwendung Ihrer Daten ein Höchstmaß an Transparenz, Korrektheit und Rechtmäßigkeit an den Tag, wobei Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und den Umgang mit ihnen behalten. Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind im Folgenden aufgeführt.

1. Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten

Sie haben das Recht, uns jederzeit zu fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und/oder in welchem Umfang diese verarbeitet werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie auch das Recht, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten, zu erfahren, warum sie verarbeitet werden, an wen die personenbezogenen Daten weitergegeben werden und wie lange die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dauert.

Sie haben auch das Recht auf eine Kopie Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie zusätzliche Kopien anfordern, können wir eine angemessene Gebühr erheben, die sich nach den anfallenden Verwaltungskosten richtet. Wenn Sie eine Kopie auf elektronischem Wege anfordern, wird Ihnen die Kopie in einer gängigen elektronischen Form zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes wünschen. Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis verlangen können, um zu überprüfen, ob es sich bei den personenbezogenen Daten, deren Zugang oder Kopie Sie beantragen, um Ihre handelt.

2. Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten

Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre unzutreffenden personenbezogenen Daten zu berichtigen oder, falls sie unvollständig sind, zu vervollständigen. Jeder Datenverarbeiter, der die personenbezogenen Daten erhalten und/oder verarbeitet hat, wird von uns unverzüglich über Ihr Berichtigungsverlangen informiert, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis verlangen können, um zu überprüfen, ob die personenbezogenen Daten, deren Berichtigung Sie verlangen, von Ihnen stammen.

3. Das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Wir können Sie um einen Identitätsnachweis bitten, um zu überprüfen, ob die personenbezogenen Daten, deren Löschung Sie verlangen, von Ihnen stammen.

Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, (1) wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (2) wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt (z. B. die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Thermalux), (3) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine anderen zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung gibt, (4) wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (5) wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen.

Wurden Ihre personenbezogenen Daten an einen dritten Datenverarbeiter weitergegeben und sind wir verpflichtet, sie zu löschen, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um jeden für die Verarbeitung Verantwortlichen, der die personenbezogenen Daten verarbeitet, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Verknüpfungen, Kopien oder Reproduktionen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben.

Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, (3) für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke und (4) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen

Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden vier Situationen eintritt:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten: In diesem Fall kann die Verarbeitung Ihrer Daten für den Zeitraum eingeschränkt werden, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • Sie beantragen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war;
  • Wir benötigen Ihre Daten nicht mehr, aber Sie selbst benötigen sie noch, um Ihre Rechte vor Gericht zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen;
  • Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt haben, kann die Verarbeitung eingeschränkt werden, bis geklärt ist, ob unsere berechtigten Gründe die Ihren überwiegen könnten.

Jeder Datenverarbeiter, der die personenbezogenen Daten erhalten und/oder verarbeitet hat, wird von uns unverzüglich über Ihren Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung informiert, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.

5. Recht auf Rückgabe Ihrer personenbezogenen Daten und Recht auf deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung oder einer Vereinbarung beruht, haben Sie das Recht, die Rückgabe der uns anvertrauten Daten zu verlangen oder uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten, soweit technisch möglich, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, damit Sie problemlos zu einem anderen Diensteanbieter wechseln können.

6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einer Vereinbarung, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Vereinbarung unentgeltlich kündigen.
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem öffentlichen Interesse oder einem berechtigten Interesse desjenigen, der Ihre Daten verarbeitet, können Sie unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können nachweisen, dass die zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder mit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs zusammenhängen.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings wird auf Ihren Antrag hin unverzüglich eingestellt.

7. Beschwerden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre verstößt, haben Sie unbeschadet anderer Möglichkeiten des gerichtlichen Rechtsbehelfs oder der Verwaltungsbeschwerde das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Sie haben auch das Recht, bei einem belgischen Gericht einen Rechtsbehelf gegen die Datenschutzbehörde einzulegen, wenn Ihre Beschwerde nicht bearbeitet wird, wenn Sie nicht innerhalb von drei Monaten Informationen über den Verlauf oder das Ergebnis Ihrer Beschwerde erhalten haben oder wenn Sie sich durch die rechtsverbindliche Entscheidung der Datenschutzbehörde beleidigt fühlen.

Unbeschadet Ihres Rechts, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, haben Sie auch das Recht, einen Rechtsbehelf gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen einzulegen und gegebenenfalls, sofern Sie dies im Einzelnen nachweisen können, Schadensersatz von diesem zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzvorschriften verletzt wurden.

Die Verwendung von "Cookies"

Während Ihres Besuchs auf der Website können „Cookies“ auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Ein Cookie ist eine Textdatei mit technischen Informationen (Internet-Einstellungen), die vom Server einer Website im Browser Ihres Computers oder auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, können verschiedene Arten von Cookies verwendet werden. Die „funktionalen Cookies“ sind diejenigen, die erforderlich sind, um das Funktionieren der Website zu erleichtern und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten (z. B. ggf. die Spracheinstellung).

„Analytische Cookies“ ermöglichen es uns, die Statistiken der Website zu verfolgen. Durch die Verwendung von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. werden solche analytischen Cookies auf Ihrem Computer platziert, um zu analysieren, wie die Besucher die Website nutzen (welche Seiten am beliebtesten sind, auf welche Probleme die Besucher auf bestimmten Seiten stoßen, usw.). Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten werden auf Servern der Google Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die „Performance-Cookies“ können verwendet werden, um zu messen, wie viele Besucher eine bestimmte Webseite besucht haben oder um beliebte Webseiten aufzulisten. Wir können auch nachvollziehen, wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.

Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website können an die eigenen sicheren Server von Thermalux oder an einen Datenverarbeiter übertragen werden, der ebenfalls zur strikten Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten verpflichtet ist. Wir verwenden diese Informationen, um zu verfolgen, wie Sie die Website nutzen, um Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ablehnen, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Nutzung und die Funktionen dieser Website zugeschnitten. Jegliche Anpassungen und/oder Änderungen an dieser Website können zu einer Änderung dieser Datenschutzerklärung führen. Thermalux kann auch verpflichtet sein, diese Datenschutzerklärung an neue Rechtsvorschriften und/oder Empfehlungen der Datenschutzbehörde oder Empfehlungen der Europäischen Datenschutzbehörde anzupassen. Es ist daher ratsam, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren.

Anwendbares Recht und zuständige Gerichte

Diese Datenschutzerklärung unterliegt ausschließlich der Anwendung belgischen Rechts. Im Falle einer Streitigkeit über die Gültigkeit, Anwendung, Auslegung oder Durchsetzung dieser Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks Antwerpen, Departement Turnhout, für die Entscheidung solcher Streitigkeiten zuständig.

Vor der Einleitung rechtlicher Schritte vereinbaren der Nutzer und Thermalux ausdrücklich die beiderseitige Absicht, zunächst eine gütliche Beilegung der Streitigkeit durch direkte Kontaktaufnahme zu versuchen.

Wir machen eine kleine Pause

Unsere Büros sind vom 17. September bis zum 26. September geschlossen.